Was kaufe Ich bei einer Kaufoption?
Sie kaufen eine Datenumschlüsselung (in digitaler Form) auf den Lackcode der ausgewählten Alufelge.
Bei der kostenpflichtigen Kaufoption handelt es sich um einen umgeschlüsselten Code der zum Datenkauf angeboten wird.
Sie kaufen kein physisches Produkt.
Wichtige Information für Suchanfragen:
Hersteller benutzen Begriffe wie "Design", "Styling", "Name" oder andere herstellerspezifische Kennungen und Kürzel.
Die Hersteller verwenden oftmals gleiche Designs, Stylingnummern, Namen, Farben, Kennungen oder Teilenummern bei einer charakteristischen Gleichheit der Alufelgen.
Aus diesem Grund ,ist es möglich, dass trotz gleicher Teilenummer verschiedene Fahrzeugtypen,
verschiede Felgengrößen, verschiede Farben oder Beschichtungen als Suchanfragentreffer angezeigt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=Sh342eGgkng
Warum steht bei jedem Artikel eine Pausschale Farbbezeichnung:
Als Hilfestellung wurde bei jeder Artikelnummer in unserer Datenbank ein Farbname mit eingefügt.
Dieser Farbname ist lediglich eine Orientierungshilfe und kann nicht als Farbcodetreffer gewertet werden.
Das Gleiche gilt auch für den Farbcode, der bei jeder Felge, bei einem Treffer mit angezeigt wird.
Folgende Farbnamen helfen Ihnen bei Ihrer farbspezifischen Suche:
Silber hell
Silber / Silver
Silber dunkel
Grau hell
Grau / Grey
Grau dunkel
Schwarz / Black
Gold
Bronze
Weiß / White
Blau
Rot
Braun
Farben / Lack
Felgen- Lacke in einer LF1 Code Umschlüsselung, können optisch, immer abweichen von einer Original Felgen Beschichtung.
Dafür gibt es viele Gründe:
1. In welchen Verfahren wird beschichtet: Lackierung oder Pulverbeschichtung
2. Wie ist die Untergrundfarbe der Alufelge.
3. Beilackierung oder Volllackierung.
Viele Farben z.b. Effektfarben, Sonderfarben oder Lasuren können niemals nur auf 1 Felge aufgetragen werden.
In der Regel müssen mindestens 2 oder 4 Felgen bearbeitet werden, um einen Farbunterschied zu vermeiden.
Wenn ein umgeschlüsselter Lack Code (LF1) mit Ihrem Farbmischsystem nicht mischbar ist, bieten wir bei vielen Lacken eine Kaufoption an, oder alternative Lack Codes.
Bei Sonderfarbtönen und geschützten Farben/Lacken, die nicht anmischbar sind, helfen wir Ihnen mit kostenpflichtigen Alternativ Farben. Bei Chrom und Effektfarben (Mehrfachbeschichtung) sind Alternativ Farben nicht immer möglich.
Abkürzungen / Kürzel
HGG -
HochglanzgedrehtCNC Drehbahn auf der Frontseite
LK -
Der Lochkreis ist ein gedachter Kreis, der durch die Mitte aller Bolzenlöcher verläuft. Die Numerische Zahl lässt erkennen wie viele Bolzenlöcher die Felge hat Bsp: LK5 = 5 Bolzenlöcher
ET -
Die Einpresstiefe definiert den Abstand einer Felge zwischen der Felgenmitte (Hälfte Maulweite) und Ihrer Aufliegefläche an der Nabe in Millimetern. Sie entscheidet über die Spurbreite des KFZ
MLW -
Die Maulweite wird auch Felgenbreite genannt und definiert die Größe zwischen Innenhorn und Außenhorn in Zoll
H2 -
Hump / Doppelhump Hump, zu Deutsch "Buckel, Höcker" - Der zumeiste zum Einsatz kommende "Doppel Hump" (Kennzeichnung in der Felge mit H2) verhindet das Abruschen des Reifens bei Kurvenfahrten von der Felgenschulter nach Innen.
J -
Das Felgenhorn ist der äußerste Teil einer Alufelge auf der Front- sowie Rückseite. Es gibt Felgenhörner in verschiedenen Ausführung, das häufigste bei PKWs ist "J" welches meist hinter der Angabe für die Breite der Felge steht . Bsp: 8jx20 ET40
Felgenschulter -
Die Felgenschulter ist der Bereich zwischen Felgenhorn und Hump. Dort liegt der Reifen auf.